Zur Abnahme des diesjährigen Wissenstests waren insgesamt 70 Jugendliche aus zehn Jugendfeuerwehren des Landkreises ans Gerätehaus nach Weiler gekommen. Neben einer theoretischen Prüfung zum Thema „Unfallverhütung in der Jugendfeuerwehr, Persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung“, mussten in praktischen Aufgaben je nach Leistungsstufe zusätzlich bereitgelegte Einsatzkleidung den entsprechenden Altersgruppen 12-16 (Jugendfeuerwehr Schutzanzug), 16-18 (erweiterter JF-Schutzanzug) und ab 18 (Schutzkleidung der Aktiven) zugeordnet werden. Die zweite Praxisaufgabe bestand darin, die Westen und Abzeichen den jeweiligen Funktionsträgern in der Feuerwehr zuzuordnen. Nachdem alle Prüfungen absolviert waren, fand die Vergabe der Abzeichen statt. Nach einer anschließenden gemeinsamen Brotzeit konnten alle Jugendlichen mit einem Abzeichen/ einer Urkunde den Heimweg antreten.
Die Jugendfeuerwehren des Löschkreis 1 waren mit insgesamt 18 Jugendlichen beim Leistungsabzeichen vertreten.
Für die freiwillige Feuerwehr Hege dabei erfolgreich dabei, waren
Linus Dierheimer (Gold)
Maximilan Weiß (Gold)
Nikolas Schorer (Silber)
Lars Rommelspacher (Silber)
Leonhard Schäfler (Silber).
Ein herzliches Dankeschön noch an die Kameraden der Feuerwehr Weiler im Allgäu, die trotz des eher mäßigen Wetters für ein buntes Programm zwischen den einzelnen Prüfungen gesorgt, und uns im Anschluss daran bestens bewirtet hat.