Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren des Löschkreis 1

22. September 2017
Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren des Löschkreis 1 vom Freitag 22.09. bis Samstag 23.09. 2017 am Feuerwehrgerätehaus in Bodolz.

Von Freitag 22.09. bis Samstag 23.09. fand wieder der jährliche Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren des Löschkreis 1 an. Berufsfeuerwehrtag bedeutet, dass die Jugendlichen wie bei einer echten BF 24 Stunden Dienst im Feuerwehrhaus verbringen. Neben gemeinsamen Übungen wird dort auch gemeinsam gekocht, abgespült oder geputzt. Auch die Nacht wird von den Jugendlichen im Feuerwehrhaus verbracht. Natürlich wird der Tagesablauf immer wieder durch gestellte Übungseinsätze unterbrochen.

In diesem Jahr sahen sich die 25 teilnehmenden Jugendlichen mit insgesamt neun verschiedenen Arten von Übungseinsätzen konfrontiert. So musste neben kleineren technischen Hilfeleistungseinsätzen, wie Baum auf Straße oder Wasser im Keller beispielsweise auch ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen, in denen insgesamt vier Personen eingeklemmt waren, gemeistert werden.

Am Freitagabend waren wir zudem bei unseren Freunden der Freiwilligen Feuerwehr Kressbronn zum Abendessen eingeladen, da dort ebenfalls eine 24-stündige Übung der Jugendfeuerwehr gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz stattfand. Nach dem gemeinsamen Essen bekamen wir noch das wiedererrichtete Gerätehaus und die neuen Fahrzeuge gezeigt, nachdem es wieder auf die „Wache“ nach Bodolz ging. Kaum dort angekommen wurden die Jugendlichen zu einem Großbrand eines Landwirtschaftlichen Anwesens nach Selmnau alarmiert. Zur Unterstützung, wurden hierzu ebenfalls die Jugendfeuerwehrler sowie die jungen Mitglieder des DRK Kressbronn alarmiert.

Am Samstag stand neben Dienstsport auch ein gemeinsames Grillen mit den Jugendlichen aus Kressbronn vor dem Feuerwehrhaus auf dem Programm. Zuvor hatten die Jugendlichen allerdings bereits sehr früh am Morgen eine Personensuche sowie nach dem Frühstück einen angenommen Brand im Kressbronner Parkschulzentrum zu bewältigen. Dort waren neben den Jugendfeuerwehren des LK 1 auch wieder die Jugendfeuerwehr Kressbronn sowie das JRK Kressbronn vor Ort. Gemeinsam konnte die Aufgabe gemeistert und nach erfolgreichen Abbau zum gemeinsamen Mittagessen nach Bodolz abgerückt werden.

Am Nachmittag galt es u.a. noch eine unter einer landwirtschaftlichen Maschine eingeklemmte Person zu befreien oder eine ausgesperrte Person vom Balkon zu retten.

Nach 24 Stunden konnte der Berufsfeuerwehrtag ohne Verletzungen am Feuerwehrhaus beendet und die Jugendlichen etwas übernächtigt nach Hause in den wohl verdienten „Feierabend“ entlassen werden.

Abschließend möchten wir uns nochmals bei den Kameraden aus Kressbronn für die gute Zusammenarbeit und die erfolgreiche Durchführung bedanken. Danke auch an alle Anwohner für Ihr Verständnis, falls es am Wochenende rund ums Feuerwehrhaus in Bodolz etwas lauter als gewohnt zuging. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn das Feuerwehrhaus in Wasserburg zur Berufsfeuerwache umgewandelt wird.