Am Montag den 20.02.2017 fand bereits der fünfte Übungsabend der Jugendfeuerwehren des Löschkreis I in diesem Jahr statt. Hierzu hatten sich neben 27Jugendlichen aus Wasserburg, Nonnenhorn & Bodolz auch 3 Jugendliche aus unserer Wehr am Bodolzer Gerätehaus eingefunden um das Thema elektrische Geräte etwas genauer zu betrachten. Hierzu wurden die Jugendlichen in drei Gruppen eingeteilt.
So wurde am Bodolzer TLF neben Flex, Tauchpumpen inkl FI und Wassersauger vor allem die Kabeltrommel und ihr Einsatzgebiet sowie die Gefahren die dabei entstehen können theoretisch besprochen, sowie die Geräte jeweils kurz aufgebaut.
Am LF 10/6 der Feuerwehr Bodolz wurde neben der theortischen Vorgehensweise mit der Stichsäge ein Stativ mit zwei Halogenscheinwerfern und das Aggregat aufgebaut. Highligt an dieser Station war aber sicherlich der hydraulische Lichtmast auf dem Dach des Bodolzer LF´s.
Wir waren zu dieser Übung extra mit unserem Lichthänger und dem MTW gekommen. So konnte an der dritten Station neben dem Aufbau des Powermoons auf Stativ und der theoretischen Besprechung der Vorteile und Einsatzmöglichkeiten dieses Beleuchtungsinstruments auch der Lichtmast auf dem Anhänger aufgebaut werden.
Nach knapp eineinhalbstündiger Übungszeit konnte die Übung beendet werden und die Jugendlichen sowie die Jugendwarte in den wohlverdienten Feierabend gehen.

