Generalversammlung

23. Februar 2018
Am vergangenen Freitag den 23.03.2018 fand die jährliche Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hege im Feuerwehrhaus statt.

Zur jährlichen Generalversammlung am vergangenen Freitag den 23.03.2018 konnten Kommandant Achim Müller und Vereinsvorstand Peter Sporrädle 36 Aktive, 6 Jugendfeuerwehrler und rund 15 Ehrenmitglieder, sowie Wolfgang Endres als Vertreter der Kreisbrandinspektion und Bürgermeister Thomas Kleinschmidt im Feuerwehrhaus begrüßen.
Nach dem gemeinsamen Abendessen, das unter dem Motto „italienischer Abend“ stand, konnte die Versammlung beginnen.
Vorstand Peter Sporrädle berichtete zunächst über einige Vereinsaktivitäten aus dem vergangenen Jahr. Neben dem Hegefest und einer Jahresauftaktfeier, fand auch wieder der Kindertag im Rahmen des Wasserburger Ferienprogramms, sowie ein gemeinsames Grillfest im Pinot auf den Zwirken statt. Peter Sporrädle bedankte sich bei allen Vereinsmitgliedern für ihr Engagement im vergangen Jahr und appelierte daran, die Gemeinschaft auch in einer immer schnelllebiger werdenden Gesellschaft auch in Zukunft weiter hoch zu halten und wie bisher zu leben. Für das Jahr 2018 stellte er wieder den Kindertag, das Hegefest und die Teilnahme an jährlichen Veranstaltungen wie der Floriansmesse oder der Fronleichnamsprozession in Aussicht. Zudem ist im Sommer der Vereinsausflug nach Köln geplant.

Kommandant Achim Müller konnte auf ein ruhiges Jahr 2017 zurückblicken, in dem es insgesamt zwölf Einsätze für die Freiwillige Feuerwehr Hege zu bewältigen gab, darunter 3 Brände. Im weiteren Verlauf erzählte Achim, dass das vergangene Jahr im Zeichen des Digitalfunks stand, der im Sommer schlussendlich auch erfolgreich eingeführt wurde. Für das kommende Jahr stellte er die bereits laufende Ersatzbeschaffung für den in die Jahre gekommenen MTW, sowie mehrere Gemeinschaftsübungen mit unseren Nachbarn aus Bodolz, Wasserburg, Nonnenhorn und Kressbronn in Aussicht. Des Weiteren ist ein 1. Hilfekurs im Feuerwehrhaus, sowie die Teilnahme an verschiedenen Weiterbildungen z.B. im holzbefeuerten Brandcontainer in Münsingen geplant.

Im Anschluss folgten die Berichte unseres Chronisten Franz Erben, der in gewohnt lustiger Manier auf das vergangene Jahr zurückblickte, sowie unseres Kassiers Armin Mesmer. Nach weiteren Berichten aus den Fachbereichen Atemschutz durch Christian Birk, Jugend durch Michael Hartmann und Homepage durch Patrick Dierheimer, konnten Vorstand und Kommandant zu den Ehrungen und der Aufnahme von neuen Mitgliedern übergehen.

Für 10 Jahre Dienst in der Feuerwehr wurden geeht:
Michael Hartmann, Simon Hartmann und Tobias Haas

Neu in die Feuerwehr aufgenommen wurden per Handschlag:
Patrick Kopp (Jugendfeuerwehr) und Steffen Immler

Zum Feuerwehrmann ernannt wurden nach erfolgreicher MTA-Ausbildung:
Florian Segert, Bastian Mesmer und Markus Schäfler

In die wohlverdiente Feuerwehrrente konnten nach mehreren Jahrzehnten unsere kölschen Jungs Udo Philippi, Jürgen Beijerle, sowie unser langjähriges Vorstandsmitglied Günther Haas entlassen werden. Wir freuen uns, dass uns alle drei nach wie vor als Vereinsmitglieder erhalten bleiben und uns weiterhin mit ihrem Rat zur Seite stehen.

Nach den Ehrungen richteten Wolfgang Endres als Vertreter der Kreisbrandinspektion und Bürgermeister Thomas Kleinschmidt als Vertreter der Gemeinde Wasserburg noch Grußworte an die versammelte Mannschaft aus. Beide lobten die gute Zusammenarbeit mit den Kameraden benachbarter Wehren und die starke Gemeinschaft innerhalb der Hegemer Wehr.
Im Anschluss konnten wir zum gemütlichen Teil des Abends übergehen, bei dem auch das ein oder andere Match an den Tischkickern der Jugendfeuerwehr nicht zu kurz kam.

Besonderer Dank gilt der Frau unseres Vorstands Peter und ihrer fleißigen Küchenhilfe in Person unseres zweiten Vorstands Icke, für die hervorragende Verpflegung an diesem Abend.